-
Die Mäuse sind los!
Das Wiederitzscher Entdeckerheft für Grundschüler Eine putzige sechsköpfige Häkelmäuse-Familie nimmt die Wiederitzscher Geschichte unter die Lupe und weckt die Neugier, selbst auf Entdeckertour durch den Ort zu gehen. Ob erste Funde aus der Jungsteinzeit, die Völkerschlacht, eine der ältesten Glocken Sachsens oder ein Besuch von Robert und Clara Schumann – Wiederitzsch hält zahlreiche…
-
So klingt die Musikstadt Leipzig: Con spirito endete erfolgreich
Lauma Skride, Tobias Feldmann, Sibylle Mahni, Peter Bruns, Norbert Anger sorgten für „Verklärte Nächte“ 2024 widmet sich Con spirito der Salonkultur in Paris und Leipzig Hier lebt die Musik: Die 3. Saison des Leipziger Kammermusikfestivals Con spirito (3. – 10.09.2023) endete am Sonntag mit Standing Ovations und frenetischem Beifall in einer der Europäischen Kulturerbestätten Leipzigs,…
-
Hier lebt die Musik: ab 3. September in Leipzigs Komponistenhäusern!
Beim Kammermusikfestival Con spirito (3. – 10.09.) sorgen Lauma Skride, Tobias Feldmann, Sibylle Mahni, Peter Bruns und Norbert Anger für „Verklärte Nächte“. Schulkonzerte und Sonderführungen ergänzen das Konzertprogramm Das Leipziger Kammermusikfestival Con spirito blickt vom 3. bis 10. September 2023 unter dem Motto „Verklärte Nächte“ auf die Zeit der Spätromantik. In der dritten Saison,…
-
Mit den Sommertönen ins grüne Umland der Musikstadt
Uwaga!, amarcord und das Alliage Quintett feiern vom 10. bis 26. Juni im Grünen und in Schlössern musikalisch den Sommer Sie klingen wieder auf Open-Air-Bühnen und in Schlössern der Landkreise Nordsachsen und Leipzig: die Sommertöne! Das von der Sparkasse Leipzig präsentierte Festival, bereichert vom 2. bis 25. Juni mit acht Konzerten und einem Kinderkonzert das kulturelle Leben im grünen Umland der Musikstadt Leipzig.…
-
Dem Leipziger Sound per App durch die Innenstadt folgen
Mit der neuen Notenspuren-App die einzigartige Tradition der Musikstadt individuell und modern erleben Erster CLARO-Soundwalk für Clara und Robert Schumann mit sechs Hörbeiträgen und Neukompositionen im 3D-Sound Wie klingt eigentlich der Sound der Musikstadt Leipzig? Herauszufinden ist dies per Smartphone und der neuen kostenfreien Leipziger Notenspuren-App (für iOS und Android). Zahlreiche musikalische Spaziergänge…
-
Premiere des Con spirito Festival-Kammerorchesters
Lauma Skride, Tobias Feldmann, Sibylle Mahni, Christoph Traxler, Peter Bruns u.a. musizieren in Leipzigs Komponistenhäusern Das Kammermusikfestival (3.-10. Sept. 23) startet Ticket-Vorverkauf In der dritten Saison des Leipziger Kammermusikfestivals Con spirito (3.-10. September 2023) formieren sich die eingeladenen international renommierten Kammermusiker für ein Konzert erstmals zu einem Festival-Kammerorchester. Am 7. September 2023 stehen…
-
Gleichberechtigung in der Kunst per Augmented Reality-App hinterfragen
Das Schumann-Haus Leipzig veröffentlicht kostenfreies App-Projekt für Museumsbesucher und als Schulversion für Jugendliche Interviews mit Carolin Widmann, Lauma Skride, Laura Liebeskind u.a. Gibt es Gleichberechtigung in der Kunst? Dieser Frage widmet sich die neue gleichnamige Augmented Reality App des Schumann-Hauses Leipzig. Ausgehend von den Herausforderungen, vor denen Clara und Robert Schumann standen, reflektieren…
-
Con spirito 2023: „Verklärte Nächte“
Die Leipziger Romantiker und die folgende Generation Lauma Skride, Sergey Ostrovsky, Sibylle Mahni, Christoph Traxler, Peter Bruns u.a. musizieren in Leipzigs Komponistenhäusern Das Leipziger Kammermusikfestival Con spirito blickt vom 3. bis 10. September 2023 unter dem Motto „Verklärte Nächte“ auf die Zeit der Spätromantik. Ausgehend von den Werken der Leipziger Romantiker wie Felix…
-
Neues von den Leipziger Musikverlagen im Schumann-Haus hören
Edition Peters und der Komponist Mark Andre am 3. Dezember im „Entdeckersalon“ Neues von den Leipziger Musikverlagen ist am 3. Dezember, 19 Uhr, im Rahmen der Reihe „Entdeckersalon“ im Schumann-Haus zu erfahren. Im Fokus des Abends steht der Verlag „Edition Peters“. Gregor Nowak (Leiter des Schumann-Hauses) und Stefan Conradi (Edition Peters) sprechen über…
-
Acht junge Preisträger:innen beim Clara Schumann-Wettbewerb in Leipzig
Ur-Ururenkelin von Clara und Robert Schumann, Pianistin Heike-Angela Moser, zählte zu den Juroren des von der Neuen Leipziger Chopin-Gesellschaft ausgerichteten Wettbewerbs Zum 4. Leipziger Clara Schumann-Wettbewerb (22./23.10.2022) der Neuen Leipziger Chopin-Gesellschaft (NLChG) bewiesen insgesamt 23 Pianist:innen zwischen 10 und 17 Jahren mit ihren Interpretation anspruchsvoller Werke hohe Qualität. Die Jury vergab am gestrigen…