-
CLARA19 auf der Sommergala des Berliner Presseballs im Schloss Charlottenburg
Der Sommer mit „Clara im Park“, Klavierfestival im Mendelssohn-Haus, Führungen und Ausstellungseröffnung im Bach-Museum Vorbereitungen laufen für die Schumann-Festwochen und das Kammermusikfestival „10 für Clara“ im September Die Sommergala des Berliner Presseballs im Schloss Charlottenburg am 17. August feiert Clara Schumanns 200. Geburtstag und kooperiert dafür mit dem Festjahr der Stadt Leipzig CLARA19. Schirmherrin von CLARA19,…
-
CLARA19 kooperiert mit dem Moritzburg-Festival
Hohe Veranstaltungsdichte im Mai mit einem Kolloquium zu Clara als Pädagogin, Theater, Ballett, zwei Aufführungen von Clara Schumanns Klavierkonzert und zahlreichen weiteren Veranstaltungen Musikalische Einstimmung auf die Museumsnacht im Leipziger Hauptbahnhof Das Festjahr CLARA19 der Stadt Leipzig zieht eine Verbindungslinie nach Dresden, dem zweiten Wohnsitz von Clara und Robert Schumann nach ihren ersten…
-
Vorverkaufsstart für die Sommertöne 2019
Sommertöne klingen vom 14. bis 30. Juni wieder in Schlössern, Kirchen und auf Open-Air-Bühnen der Landkreise Nordsachsen und Leipzig Die Sommertöne laden vom 14. bis 30. Juni 2019 wieder zu sommerlich-leichten Konzerten in Schlössern, Kirchen und auf Open-Air-Bühnen der Landkreise Nordsachsen und Leipzig. Das von der Sparkasse Leipzig präsentierte Festival Sommertöne feiert in…
-
Die europäische Eleganz um 1730
Blockflötist Jeremias Schwarzer und das neue Album „Le Ballet Imaginaire“ Es ist die Eleganz, das Filigrane und das Tänzerische, das um 1730 musikalisch ganz Europa miteinander verband. Diese Atmosphäre fängt Jeremias Schwarzer auf seiner neuen CD „Le Ballet Imaginaire“ (VÖ: 3. Mai, Genuin) ein. Die Leichtigkeit, die Landesgrenzen überwindet, berührt noch heute den…
-
Leipzig bereitet sich auf das Deutsche Chorfest 2020 vor
Vom 30. April bis 3. Mai 2020 ist die Musikstadt „ganz Chor“ – Singen mit Kindern und Jugendlichen im Zentrum Vom 30. April bis zum 3. Mai 2020 wird Leipzig zur Chor-Hauptstadt. Ab sofort können sich Chöre zum Deutschen Chorfest 2020 online anmelden. Der Deutsche Chorverband (DCV) lädt zu dem zentralen Großereignis der…
-
Eine Reise zu den Zwischentönen
Das Trio Zadig veröffentlicht sein Debüt-Album „Something in Between“ Konzerte zur CD in Berlin und Köln Ein Debüt-Album ist einfach so viel mehr als „nur“ Musik: Freundschaft und Identitätssuche im Ensemble wie im Leben. Das Trio Zadig reist mit „Something in Between“ (VÖ 5. April, Fuga Libra) zu den Zwischentönen. Der Hörer wandelt zwischen Leonard Bernsteins intensiver rhythmischer…
-
CLARA19 bringt den „Clara-Park“ zum Blühen und Singen sowie Klaviermusik in den Jägerhof
Einsäen und Einsingen von Claras Bouquet mit den Bürgermeistern Dr. Skadi Jennicke und Heiko Rosenthal Der Film „Frühlingssinfonie“ und der Blüthner Klaviertag in den Passage Kinos Im April lädt das Festjahr CLARA19 gleich mit zwei außergewöhnlichen Events Musik- Blumen- und Filmfreunde ein: zum Blüthner Klaviertag mit dem Film „Frühlingssinfonie“ (7. April) in den…
-
Jubiläumsalbum mit Liedern von Clara Schumann
Herausgegeben von Edition Peters in Zusammenarbeit mit dem Schumann-Haus Leipzig und Tido Music Anlässlich des 200. Geburtstages von Clara Schumann dürfen der Musikverlag Edition Peters, das Schumann-Haus Leipzig und die digitale Musikplattform Tido Music die Veröffentlichung des „Clara Schumann Jubiläums-Liederalbums“ bekannt geben. Die Printausgabe sowie die erweiterte digitale Ausgabe mit 14 ausgewählten Liedern…
-
Clara Schumanns Blumentagebuch in der Neuauflage bei Breitkopf & Härtel
Buchpräsentation und Vorstellung der Verlagsgeschichte zum 300-jährigen Jubiläum auf der Leipziger Buchmesse Clara Schumanns Erinnerungen, erzählt durch gepresste Blüten, aufbewahrt in einem für uns heute kostbaren Büchlein, erscheinen zur Leipziger Buchmesse 2019 anlässlich des 200. Geburtstages der Künstlerin. Der älteste Musikverlag der Welt, Breitkopf & Härtel, verknüpft die Neuauflage des Berliner Blumentagebuchs mit dem…
-
Jubiläum „500 Jahre Leipziger Disputation“
Programm- und CD-Präsentation mit den Ensembles amarcord und Calmus Vor 500 Jahren kam es in Leipzig zu einem rund dreiwöchigen Streitgespräch zwischen dem katholischen Theologen Johannes Eck und den Reformatoren Martin Luther, Andreas Karlstadt und Philipp Melanchthon. Dieser von der Universität organisierte Austausch von theologischen Argumenten, der zum endgültigen Bruch Luthers mit Rom…