-
Deutsches Chorfest 2022 in Leipzig: 500 Konzerte in vier Tagen
Vom 26. bis 29. Mai sind rund 350 Chöre mit 9.500 SängerInnen in Leipzig // 500 Konzerte auf mehr als 20 Bühnen // „Mitteldeutsches Chorbuch“ ist als Sonderpublikation erschienen Leipzig ist ganz Chor! Vom 26. bis 29. Mai lädt der Deutsche Chorverband zum Deutschen Chorfest in die Musikstadt Leipzig ein. An vier Tagen…
-
Con spirito 2022: „Phantastisch“ – Die Welt des E.T.A. Hoffmann
Leipzigs Kammermusikfestival (10. – 18. September 2022) rückt anlässlich des 200. Todestages von E.T.A. Hoffmann den Komponisten sowie Nachfolger des Hoffmannschen Künstlerbildes in den Fokus Daniel Ottensamer, Antje Weithaas, Maximilian Hornung, Peter Bruns, Martin Helmchen u.a. musizieren in Leipzigs Komponistenhäusern „Phantastisch“ ist es, wenn die Welt des E.T.A. Hoffmann betreten wird! Anlässlich seines…
-
amarcord zum 30.!
Mit drei Konzerten bei „La Folle Journée“ in Nantes startet das Quintett ins hochkarätig klingende Jubiläumsjahr – Konzerthöhepunkte in Leipzig mit Daniel Hope, Nils Mönkemeyer German Hornsound u.a. Ist es der unverwechselbare Klang? Die Perfektion? Die Neugier nach Musik aller Stilrichtungen und Epochen, verknüpft mit deren Geschichte? Oder die Beständigkeit innerhalb der amarcord-Familie? amarcord ist ein außergewöhnlicher…
-
Deutsches Chorfest 2022 in Leipzig
Erwartet werden 350 Chöre und mehrere hundert Veranstaltungen Vom 26. bis 29. Mai 2022 wird in Leipzig das Deutsche Chorfest mit rund 350 angemeldeten Chören und Vokalensembles stattfinden. Von Kinderchören über Männergesangvereine bis hin zu Vocal Bands und Kantoreien: Sie alle werden die Bachstadt vier Tage lang zum Klingen bringen. Ein besonderer Fokus im Programm liegt dabei auf den Kinder- und…
-
Back to Mono – ein Bekenntnis zur Klarheit
Gitarrist Jens-Uwe Popp eröffnet neue Hörerlebnisse mit seinem Album OREMUS – Remastered Der puristische Klang und die damit geschaffene Klarheit der Interpretation faszinieren den Gitarristen Jens-Uwe Popp und inspirierten ihn, seine für den ECHO Klassik nominierte Solo-Produktion „OREMUS“ aus dem Jahr 2011 im neuen Mono-Sound-Gewand als OREMUS – Remastered zu veröffentlichen (VÖ: 31.10.2021). Klanglich wie…
-
Neun Preisträger beim Leipziger Clara Schumann-Wettbewerb für junge Pianistinnen und Pianisten
Ur-Ururenkelin von Clara Schumann, Pianistin Heike-Angela Moser, zählte zu den Juroren des von der Neuen Leipziger Chopin-Gesellschaft ausgerichteten Wettbewerbs Zum 3. Leipziger Clara Schumann-Wettbewerb 2021 der Neuen Leipziger Chopin-Gesellschaft (online ausgetragen) bewiesen insgesamt 16 Pianist*innen zwischen 10 und 23 Jahren mit ihren Interpretation anspruchsvoller Werke hohe Qualität. Die Jury vergab insgesamt neun Preise in drei Altersgruppen:…
-
So klingt Paris bei den 31. Leipziger Chopin-Tagen vom 21. bis 24. Oktober
Junge Pianistinnen und Pianisten aus ganz Deutschland stellen sich den Herausforderungen beim Clara Schumann-Wettbewerb Mit den 31. Leipziger Chopin-Tagen unternimmt die Neue Leipziger Chopin-Gesellschaft (NLChG) vom 21. bis 24. Oktober 2021 eine pianistische Reise nach Paris. Violetta Khachikyan eröffnet am Donnerstag, 19:30 Uhr im Polnischen Institut das Leipziger Klavierfestival. Einen Tag später konzertiert die Pariser Pianistin Hélène Tysman in der Hochschule für…
-
„Die Musik ist hier in den Häusern, in den Herzen, überall in der Luft!“
Das Kammermusikfestival Con spirito brachte die Musikstadt Leipzig zum Klingen Neun Tage, acht Europäische Kulturerbestätten, 20 Künstlerinnen und Künstler von Weltruf, acht von zehn ausverkaufte Konzerte (eingerechnet zweier Zusatzkonzerte), vier Kinderkonzerte, eine Festival Lounge und rund 1.600 Gäste (unter Einhaltung der Corona-Hygienemaßnahmen) – so lauten die Zahlen der erfolgreichen ersten Saison des am Sonntag zu Ende gegangenen Leipziger Kammermusikfestivals…
-
Der Klang der Musikstadt Leipzig in einem Kammermusikfestival
Con spirito 11.-19. September 2021 Daniel Hope, Antje Weithaas, Martin Helmchen u.a. konzertieren in Leipzigs Komponistenhäusern Leipzigs lebendige Musiktradition bündelt sich vom 11. bis 19. September 2021 in einem neuen internationalen Kammermusikfestival: Con spirito. Es sind die Europäischen Kulturerbestätten, die Salons und Wirkungsorte von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johann Sebastian Bach, Edvard Grieg, Richard Wagner sowie Clara und…
-
Gravity Groove!
Finnische, französische, österreichische und amerikanische Perspektiven für Saxophon und Klavier So chamäleonhaft der Klang des Saxophons, so überraschend ist die Auswahl des Albums „Gravity Groove“ (Ars Produktion). Es ist ein stilistisches und geografisches Hörerlebnis, welches das finnische Duo, bestehend aus Joonatan Rautiola (Altsaxophon) und Marko Hilpo (Klavier), vorlegt. Hier treffen indonesische Gamelan-Klänge im…