-
Hereinspaziert ins Schumann-Haus!
Ein neuer Audioguide ermöglicht einen digitalen Rundgang durch das Museum Mit einem weiteren Audioguide für sehbehinderte Menschen ist das Schumann-Haus barrierefrei Auch wenn die Türen des Schumann-Hauses in der Inselstraße pandemiebedingt noch verschlossen bleiben müssen, die vergangene Zeit ließ neuen Ideen Flügel wachsen. Gleich zwei Audioguides garantieren einen facettenreichen individuellen Rundgang durch die…
-
Die Poesie zwischen Musik und bildender Kunst lässt digital Engel fliegen
Für die neue CD von Jens-Uwe Popp und Jochen Roß zeichnet der New Yorker Künstler Kevork Mourad ein bewegtes und bewegendes Kunstwerk Das Album „Durch Raum und Zeit“ erscheint am 22. Januar 2021 Der Gitarrist Jens-Uwe Popp und der Mandolinist Jochen Roß arbeiten für ihr neues Album „Durch Raum und Zeit“ (VÖ: 22.01.21,…
-
Von Leipzig nach London ins Wohnzimmer: amarcord bei „Live from London“
Ein Online-a-cappella-Festival, eine CD mit Daniel Hope, ein Kantaten-Großprojekt mit dem Thüringer Bach Collegium und ein Reinecke-Album Sein Publikum in Zeiten einer Pandemie zu erreichen, fordert viel Kreativität. Die Sänger von amarcord setzen im Advent auf eine innovative Festivalidee aus London, gehen mit Daniel Hope für dessen neues Album gemeinsam ins Studio, planen eine umfangreiche Kooperation mit dem Thüringer…
-
Neuer Termin für das Deutsche Chorfest in Leipzig steht fest: Festival findet vom 26. bis 29. Mai 2022 statt
Ursprünglich sollten im Frühjahr dieses Jahres mehr als 500 Chöre aus dem ganzen Bundesgebiet die Stadt Leipzig beim Deutschen Chorfest zum Klingen bringen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Festival jedoch verschoben werden. Jetzt ist als neuer Termin der 26. bis 29. Mai 2022 festgelegt worden. „Gerade die gegenwärtige Situation zeigt, wie wichtig Chorgemeinschaften…
-
Neun Preisträger beim Leipziger Clara Schumann-Wettbewerb für junge Pianist*innen
Ur-Ururenkelin von Clara Schumann, Pianistin Heike-Angela Moser, zählte zu den Juroren des von der Neuen Leipziger Chopin-Gesellschaft ausgerichteten Wettbewerbs Zum 2. Leipziger Clara Schumann-Wettbewerb 2020 der Neuen Leipziger Chopin-Gesellschaft bewiesen insgesamt 30 Pianist*innen zwischen 10 und 18 Jahren mit ihren Interpretationen anspruchsvoller Werke hohe Qualität. Die Jury vergab insgesamt neun Preise in drei…
-
Im Zwiegespräch mit Barrios, Tárrega und Bonfa
Die CD „Solo Works“ von Jens-Uwe Popp ist eine Liebeserklärung an die Gitarre und die legendären Künstler an diesem Instrument Es ist die Zeit des Innehaltens und des Zurückschauens sowie der intensiven Freude über Kostbarkeiten, die im rasanten Alltag ihre Schönheit nur schwer entfalten könnten. Der Gitarrist Jens-Uwe Popp nutzt diese Zeit für…
-
Schumann-Festwoche in Leipzig mit Antje Weithaas, Ragna Schirmer, UWAGA
Beethoven aus der Perspektive von Clara und Robert Schumann beim Kammermusikfestival vom 12. bis. 20. September Die aktuelle Ausstellung entdecken: Auf Claras Hand „spielen“ und multimedial in die Welt der Schumanns eintauchen Die Schumann-Festwoche in Leipzig kommt 2020 am Jubilar des Jahres nicht vorbei: Das Programm des Kammermusik-festivals im Leipziger Schumann-Haus verbindet vom 12. bis 20. September Werke von…
-
Das Festival Sommertöne erweckte das Kulturleben im Leipziger Umland
Hille Perl, amarcord, Gerhard Schöne u.a. begeisterten vom 12. bis 21. Juni auf Open-Air-Bühnen, Schlössern und Kirchen Sommertöne-Spezial mit CARION und Matthias Kirschnereit am 7. Oktober in Leipzig Mit stattlichen 4,30m langen Alphörnern made in Thüringen klangen am Sonntagnachmittag die Sommertöne 2020 open-air an der Obermühle Bad Düben aus. Die 15. Auflage des von…
-
Die Sommertöne ziehen vom 12. bis 21. Juni wieder durch die Landkreise
amarcord, Gerhard Schöne, Hille Perl zu Gast auf Open-Air-Bühnen, in Schlössern und Kirchen Drei ausverkaufte Konzerte und zwei Zusatzkonzerte Die Sommertöne klingen vom 12. bis 21. Juni wieder in den Landkreisen Nordsachsen und Leipzig! Die inzwischen 15. Auflage des von der Sparkasse Leipzig präsentierten Festivals steht in Zeiten einer Pandemie unter besonderen Vorzeichen.…
-
Wohnzimmerkonzert buchen, Gebäck naschen oder Postkarten schreiben und damit Leipzigs freie Kulturschaffende unterstützen
Heute startet die Crowdfunding-Aktion „Leipziger Kulturfallschirm 2“ Vom 7. Mai bis 30. Juni 2020 geht die Crowdfunding-Aktion „Leipziger Kulturfallschirm“ (startnext.com/leipziger-kulturfallschirm2) in die 2. Runde und hofft auf rege Spendenaktivitäten für freie Kulturschaffende in Leipzig, die besonders von der Corona-Krise betroffen sind. Die erste Auflage des Leipziger Kulturfallschirms brachte eine bemerkenswerte Summe von 37.500 Euro ein,…