• Mendelssohn Kammerorchester Leipzig

    Mendelssohns Suche nach der Melodie

    Außergewöhnliche Konzertinstallation mit dem Mendelssohn Kammerorchester und der jüdischen Sängerin Chasan Jalda Rebling Bei Mendelssohns Klassik-Lounge trifft Klassik auf Clubsounds Woher kommt die Musik? Dieser Frage stellt sich das Mendelssohn Kammerorchester Leipzig unter der Leitung von Cellist Peter Bruns in seinem neuen inszenierten Konzert „Mendelssohn Tunes“ am 23. September, 20 Uhr, in der…

  • Schumann-Haus Leipzig

    550 Stimmen der besten Leipziger Kinderchöre zum UNICEF Kinderfest

    Schumann-Verein lädt unter dem Titel „Wenn ich ein Vöglein wär“ zum Mitsingen ein Mit einem großen Familienfest auf dem Leipziger Marktplatz am Samstag, 16. September (13–17 Uhr) feiert die UNICEF Arbeitsgruppe Leipzig ihr 25-jähriges Bestehen. Für den Leipziger Schumann-Verein ist dies Grund genug, im Rahmen der 16. Schumann-Festwoche (9.–17.09.2017) einen musikalischen Gruß zu…

  • Josquin – Das Finale

    Das Josquin-Gesamtwerk in Leipzig

    Ein weltweit einzigartiges Projekt feiert nach 13 Jahren das große Finale vom 1. bis 3. September Nach 13 Jahren wird vom 1. bis 3. September 2017 nun zum großen Finale des Josquin-Projektes nach Leipzig geladen. Das Publikum erwartet zahlreiche Konzerte, ein Renaissance-Fest für die ganze Familie mit Gauklern, Tänzern, Musikanten und Schauspielern (3.09.,…

  • amarcord

    Bühnentauglich: amarcord wird 25

    Szenisches Projekt mit Irina Pauls, Widmann-Uraufführung mit dem Münchner Kammerorchester und Japan-Tour 25. CD-Veröffentlichung im September: „Tenebrae“ 25 Jahre a-cappella-Kunst auf höchstem internationalen Niveau feiert das Vokalensemble amarcord 2017. Im Jubiläumsjahr veröffentlicht das Quintett seine 25. CD-Produktion (Tenebrae, VÖ: 15.09., edition apollon/Raumklang RK ap 101147), führt mit dem Münchner Kammerorchester und dem Gewandhausorchester…

  • Internationales Kurt-Masur-Institur

    Anne-Sophie Mutter eröffnet Internationales Kurt-Masur-Institut

    Das Begegnungs- und Informationszentrum im Mendelssohn-Haus Lions Club Leipzig Saxonia unterstützt Reprint einer Partitur aus dem Masur-Nachlass Mit einem großen Fest-Wochenende vom 3. bis 5. November 2017 sollen die Räumlichkeiten der Stiftung Internationales Kurt-Masur-Institut (IKMI) im Mendelssohn-Haus Leipzig eingeweiht werden. Zu erleben ist die facettenreiche Programmatik des IKMI. Namhafte, international bekannte Freunde, Kollegen,…

  • Internationales Kurt-Masur-Institur

    Kurt-Masur-Förderpreis erstmals in Leipzig verliehen

    Im Rahmen des Deutschen Musikwettbewerbs wurde der Komponist Sebastian Pilgrim ausgezeichnet Im Rahmen des Deutschen Musikwettbewerbs (DMW) wurde am Freitag, den 10. März 2017, in Leipzig erstmals der Kurt-Masur-Förderpreis der Stiftung Internationales Kurt-Masur-Institut (IKMI) verliehen. Tomoko Masur, Präsidentin des IKMI, überreichte die Auszeichnung an den Komponisten Sebastian Pilgrim für sein Werk: „4 Gedichte…

  • Deutscher Musikwettbewerb

    Gelungenes Leipzig-Debüt des 43. Deutschen Musikwettbewerbs

    Umjubeltes Abschlusskonzert mit Verleihung von 15 Sonderpreisen, u.a. von der Stadt Leipzig Drei DMW-Preisträger und 17 Stipendiaten sind in das einzigartige Förderungsprogramm für den Klassiknachwuchs in Deutschland aufgenommen Mit dem Preisträgerkonzert im Großen Saal des Gewandhauses zu Leipzig ging gestern Abend der 43. Deutsche Musikwettbewerb (DMW, 27.02.–11.03.2017) zu Ende. Vor begeistertem Publikum spielten…

  • Deutscher Musikwettbewerb

    Zwei Solo-Preisträger und 17 Stipendiaten beim 43. Deutschen Musikwettbewerb in Leipzig

    Zwei Preisträger beim DMW-Komposition Abschlusskonzert am Samstag im Großen Saal des Gewandhauses zu Leipzig Zwei Solisten werden in diesem Jahr mit dem Preis des Deutschen Musikwettbewerbs ausgezeichnet. Dies entschied heute Abend die 36-köpfige Gesamtjury des 43. Deutschen Musikwettbewerbs, der vom 27. Februar bis 11. März 2017 erstmals in Leipzig stattfand. Nach dem Orchester-…

  • Deutscher Musikwettbewerb

    Vier Ensembles stehen im Finale des 43. Deutschen Musikwettbewerbs

    Am Donnerstagabend werden alle Solo- und Ensemble-Preisträger bekannt gegeben Vier Ensembles wählte die Jury des Deutschen Musikwettbewerbs nach zwei hochspannenden Wertungsdurchgängen in das Finale „Kammermusik“: · Duo Liepe, HMTM Hannover / HfMT Köln Nils Liepe, Klavier, geb. 1987, HMTM Hannover Niklas Liepe, Violine, geb.1990, HfMT Köln · Duo Varlamova / Zydek, Folkwang UdK,…